Aktuelles aus dem Schuljahr 2024/2025
Weihnachtszeit
Der Nikolaus war da!
Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus. Dazu trafen sich alle Klassen unterm Adeventskranz. Gemeinsam mit dem Nikolaus wurden Lieder gesungen und die Geschichte vom Bischof Nikolaus gehört. Alle Kinder hörten gespannt zu. Am Ende bekam jedes Kind noch etwas aus dem großen Nikolaussack. Danke lieber Nikolaus!
Adventssingen
Einmal in der Woche treffen sich alle Kinder unter dem Adventskranz um gemeinsam zu singen, eine Geschichte zu hören oder eine kleinen Vorrührung einer Klasse zuzuschauen.
Beim ersten Adventssingen hörten die Kinder gespannt der Geschichte vom Sternenbaum zu. Einige Viertklässler lasen die Geschichte zu den Bildern vor.
Nach dem zweiten Advenstwochenende zeigten die Zweitklässler einen Tanz, dazu begleiteten die Erstklässler mit Triangeln und Glockenspielen. ES wurde auch wieder fließig gesungen.
Klima-Kochtheater in Klasse 1
Die Kinder lernen in dem Projekt, was sie dazu beitragen können, damit es der kranken Erde wieder besser geht.
Mit dem Klima-Kochtheater bringt der Naturpark Grundschulkindern Klimaschutz spielerisch nahe.
Clown Max besucht unsere Erstklässler mit seinen Handpuppen. Die Kinder lernen, was jeder zum Klimaschutz beitragen kann und was unsere Ernährung damit zu tun hat.
Nähere Informationen zum Klimakochtheater gibt es auf der Seite des Naturparks Schwarzwald MItte/Nord.
Laternenlauf 2024
Am 11.11. fand auch dieses Jahr unser traditionelles Laternenfest statt.
Gestartet wurde mit einem Tanz mit allen Klassen gemeinsam. Alle Kinder hatten dieses Jahr "Fackeln" gebastelt. Diese kamen bei der Vorführung sehr schöne zur Geltung.
Ein szenisches Spiel zum Lied "Als Martin ein Soldat noch war" folgte auf den Tanz.
Wegen des Regens wurden die für den Marktplatz und das Städtle geplanten Lieder auf dem Schulhof gesungen. Ein kleiner Laternenlauf rund um die Schule rundenten das Programm ab.
Für die anschließende Verköstigung in Form von Waffeln, Hotdogs und Getränken sorgten die Eltern der Klasse 4 und der Förderverein der Grundschule.
Trotz des Regens war es ein gelungener Abend und ein geselliges Beisammensein.
Fredericktag an der Krokusschule
In der Zeit vom 14.10. - 25.10.2024 hat das Land Baden-Württemberg wieder alle Schulen dazu aufgerufen, am Fredericktag teilzunehmen.
Wir gestalteten dazu am Freitag vor den Herbstferien einen besonderen Schulvormittag, der für jede Klasse im Zeichen eines Buches oder einer Geschichte stand. Zum Start versammelten sich alle Klassen, um kurz zu klären, wer Frederick überhaupt war. Viele wussten schon Bescheid über die kleine Maus Frederick, die für den Winter Geschichten sammelte. Jetzt war auch allen klar, warum der Tag so heißt: Es sollte heute in allen Klassen um eine Geschichte gehen.
Deshalb war für jede Klasse ein Vorlesepate eingeladen, der nach der Versammlung mit der Klasse ins Klassenzimmer ging, um dort die ausgewählten Geschichten vorzulesen. So hörten die Erstklässler von Herrn Schroth die Geschichte von Ponti Pento, dem Pinguin. Klasse 2 bekam von Herrn Wendel das Bilderbuch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ vorgelesen. Herr Wiehe las den Drittklässlern aus dem Buch „Hüterin des Waldes – Hannas Geheimnis“ vor und Frau Schroth war als Vorleserin bei den Viertklässlern.
Anschließend beschäftigen die Kinder sich den ganzen Vormittag auf verschiedene Weise mit den Inhalten der Geschichten. So produzierten die Erstklässler eigene kurze Stop-Motion Videos, die Zweitklässer bastelten Zauberstäbe, die Drittklässler gestalteten kleine Tierlampions und die Viertklässler mussten einen Escape Room lösen, um an einen Schatz zu kommen. Für alle Schülerinnen und Schüler war es ein besonderer Schulvormittag.
Der Fredericktag wird in Zukunft sicherlich fest ins Schuljahr eingeplant werden.
Feuerwehrtag in der Krokusschule Zavelstein
Mit viel Engagement brachten die Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehr von Bad Teinach - Zavelstein den Schülern und Schülerinnen der Krokusschule die Aufgaben der Feuerwehr näher.
So durften die Kinder nicht nur spielerisch Notrufe absetzen oder die unterschiedlichen Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr begutachten. Es wurde auch richtiges Feuer gelöscht und im dichten Nebel mit einer Wärmebildkamera nach Personen gesucht.
Die Schüler und Schülerinnen waren begeistert und haben an diesem ereignisreichen Vormittag sicher viel gelernt. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner!
Bäumchen rüttel dich und schüttel dich,
meine Äpfel sind alle reif!
Das hieß es am Montag, den 30. September für die Zweitklässler der Krokusschule. Fleißig wurden zwei üppig behangene Apfelbäume auf dem Schulgelände von begeisterten Kindern beerntet. Am Folgetag entstand aus den Äpfeln dann, mit Hilfe einiger Eltern, von den Kindern selbstgepresster, leckerer Apfelsaft.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer!
Herzlichen Dank an alle Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker und den Hilfen bei der Kuchenausgabe!
Das durch Spenden eingenommene Geld geht an das Spendenprojekt
„Teinachtal hilft 2024“ .
Dort wird ein ganzes Jahr für die Aktion „Glücksmomente“ des Deutschen Roten Kreuzes – Kreisverband Calw e. V. gesammelt.
Summe der Spenden durch die Kuchenausgabe: 843,62 €
Unsere neuen Erstklässler sind da!
25 Erstlässler wurden von allen Klassen mit einem kleinen Programm begrüßt. Bevor es ins Klassenzimmer zur ersten Schulstunde ging, durften alle mit ihren Paten aus der vierten Klasse auf die Bühne.